Der Verein "Die Rote Elektrische" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Matrei: Nach der Enteignung lässt der angekündigte Radweg auf sich warten

[Newslink]
von WG

Das Land Tirol hat die Grundbesitzer Stephan Köll und Elisabeth Trager in Matrei enteignet, um einen Radweg bauen zu können. Wann dieser gebaut wird, steht in den Sternen.

Externer Link
Zusammenführen

Mehr Platz für Radler: Franz-Josef-Straße in Salzburger Landeshauptstadt wird umgebaut

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Die Stadt Salzburg will den stark frequentierte Radweg in der Franz-Josef-Straße zwischen Faberstraße und Paris-Lodron-Straße umfassend erneuern. Die Bauarbeiten starten im Sommer und sollen bis Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.

Zusammenführen

Berg, See und Kultur: Mit Bus zu Ausflugszielen

[Newslink]
von hacl

Um den CO²-Fußabdruck zu minimieren und dem erhöhtem Verkehrsaufkommen entgegenzuwirken, nimmt Bacher Reisen in den Ferien Ausflugsziele mit in den ...

Externer Link
Zusammenführen

Neuer Verkehrsentwicklungsplan für Passau: Noch Diskussionsbedarf im Stadtrat

[Newslink, Veranstaltung]
von WG

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat die Entscheidung über das Handlungs- und Maßnahmenkonzept zum neuen Verkehrsentwicklungsplan 2035 zunächst verschoben. Erst sollen noch die Fraktionen darüber diskutieren.

Externer Link
Zusammenführen

Verkehrsentwicklungsplan Passau 2035: Diese vier Vorhaben sollen gestrichen werden

[Newslink, Veranstaltung]
von WG

Ab 2026 folgt der VEP 2035: Vier Maßnahmen sollen allerdings nicht mehr dabei sein: Aufstiegshilfe Oberhaus, Granitbahn, Wassertaxi und Nordtangente sind zur Streichung von der Vorhabenliste vorgesehen.

Externer Link
Zusammenführen

VCÖ-Mobilitätspreis: Zwei Projekte aus der Stadt Salzburg nominiert

[Auszeichnung, Newslink]
von hacl

Für den VCÖ-Mobilitätspreis 2025 (Verkehrsclub Österreich) sind auch zwei Projekte aus der Stadt Salzburg nominiert. SALZBURG.

Externer Link
Zusammenführen

Kosten: rund 1,3 Millionen Euro: Aufgelassene Bahnstrecken sollen zu Radwegen umgebaut werden

[Newslink]
von WG

Das Radwegenetz in Kärnten wird durch den Umbau aufgelassener Bahnstrecken erweitert. Baustart ist voraussichtlich 2026, Kosten rund 1,3 Millionen Euro.

Externer Link
Zusammenführen

Mitteilungsblatt 3/2025 der ÖGLB Österreichische Gesellschaft für Lokalbahnen

[Newslink]
von WG

Regelmäßig erscheinen unsere Vereinsnachrichten mit aktuellen Informationen, sowohl das Vereinsleben als auch die beiden Museumsbahnen betreffend.

Externer Link
Zusammenführen
ÖBB: Erfolgreicher Brückenbau über die Lieser in Spittal/Drau

ÖBB: Erfolgreicher Brückenbau über die Lieser in Spittal/Drau

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Ein bedeutender Meilenstein beim Neubau der Lieserbrücke wurde erreicht: Die alten Brückenteile wurden entfernt und das neue Tragwerk erfolgreich in Position gebracht.

Zusammenführen

Volles Haus für die Almtalbahn: Aktionstag sendet starkes Signal

[Reisebericht, Newslink]
von hacl

GRÜNAU. Beim Aktionstag des Vereins „Bahn zum Berg“ zeigte das Almtal Flagge: Zahlreiche Unterstützer machten sich stark für den Erhalt der Almtalbahn – mit klarer Botschaft.

Externer Link
Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Juni 2024