Sammlung - Update: Murtalbahn-Bergung in Ramingstein
Vor vier Wochen stürzte ein Triebwagen in den Fluss ab. Am Freitag hob ein Kran, mit dem gewöhnlich Windräder aufgestellt werden, den Zug aus dem Wasser. Murtalbahn-Garnitur sicher geborgen. Update: Neue Videos...


ÖBB: S-Bahn-Züge in der Steiermark als fahrende Galerie
In den steirischen ÖBB Nahverkehrszügen sind ab sofort prämierte Zeichnungen von steirischen Schülerinnen und Schülern ausgestellt und können täglich von tausenden Fahrgästen bewundert werden.


In 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt: Megaprojekt Koralmbahn erweitert
Koralmbahnvertrag gemeinsam mit Land Steiermark fortgeschrieben. Abschnitt Graz–Weitendorf nun offiziell Teil der Koralmbahn. LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang bei Lokalaugenschein. Mehr als 1.1 km der Unterflurtrasse im ...


Koralmbahn: Letzter großer Rohbauabschnitt
In 45 Minuten von Graz nach Klagenfurt, das soll ab 2025 mit der neuen Koralmbahn möglich sein. Derzeit entsteht zwischen Graz und Weitendorf der letzte große Rohbauabschnitt der 130 Kilometer langen Hochleistungsstrecke.


Gisela- und Ignaz-Rieder-Kai werden Fahrradstraße
Radfahren wird in der Stadt Salzburg wieder ein Stück attraktiver. Die Strecke entlang der Salzach am Gisela- und Ignaz-Rieder-Kai wird zur Fahrradstraße.


Bim-Fahrgäste als mögliche Paketboten
Einen neuen Weg beim Transport von Paketen möchten die Wiener Linien durchdenken. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wird geprüft, unter welchen Bedingungen Pakete durch Fahrgäste in der Straßenbahn transportiert werden könnten.


ÖBB: Bahnhof Zell am See erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz
Die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn in die Tourismusregionen boomt. Immer mehr Touristen wählen die entspannte An- und Abreise mit der Bahn. Damit wird der Bahnhof zur Visitenkarte der Gemeinden. In Zell am See wurde jetzt der ...


Wels testet Wasserstoff-Bus
Die Stadt Wels testet einen Wasserstoff-Bus im täglichen Linienverkehr. Österreichweit erstmalig fahre er mit Treibstoff, der aus grünem Strom erzeugt wird. Für einen serienreifen Betrieb sind allerdings noch etliche Voraussetzungen zu ...


ÖBB: Bau-Meilenstein für Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos
Im Pinzgauer Stubachtal läuft derzeit eines der wichtigsten und nachhaltigsten Bauprojekte der ÖBB. Seit Herbst 2020 wird am Ausbau der Kraftwerksgruppe gearbeitet. Mit dem Durchschlag des 3,8 Kilometer langen Zufahrtstunnels im Beisein ...


Trotz Millionenschäden: Land steht zu Pinzgaubahn
Die vom Hochwasser teilweise zerstörte Pinzgaubahn braucht erneut Finanzhilfe in zweistelliger Millionenhöhe. Zum dritten Mal in 16 Jahren muss die Trasse wieder instand gesetzt werden. Rund 20 Kilometer wurden vom Wasser unterspült und ...

