Der Verein "Die Rote Elektrische" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Der beliebte Bedarfsverkehr regioMOBIL bleibt erhalten:

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Auch künftig können Fahrgäste in der Region Südweststeiermark das flexible Mobilitätsangebot nutzen – wie gewohnt einfach buchbar unter buchung.regiomobil.st. Nach erfolgreicher Neuausschreibung wird der Betrieb ab Mitte Juni 2025 von de...

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - NRW: Akzeptanzforschung im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Am 23. Mai fuhr ein voll besetzter Reisebus mit einer internationalen Gesellschaft aus der Umgebung von Kleve nach Dörentrup und Extertal um das MONOCAB als mögliche Ergänzung zum klassischen ÖPNV kennen zu lernen. Das MONOCAB ist ein au...

Externer Link
Zusammenführen
Visualisierung: Ausbau S80-Verbindungsbahn

Ausbau S80-Verbindungsbahn: Baubeginn im September 2025

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Letzte Verhandlungen abgeschlossen: Ab September 2025 sollen die Arbeiten zur Attraktivierung der Verbindungsbahn starten – mit neuen Stationen, 15-Minuten-Takt der S80 und mehr Bäumen im Umfeld.

Zusammenführen

LOK Report - Österreich: 20 Jahre Verband der Bahnindustrie – Zurück in die Zu(g)kunft

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Foto VBI/Georg Wilke. Die heimische Bahnindustrie feierte ihr 20-jähriges Bestehen im Unteren Belvedere. Rund 150 hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung würdigten die zentrale Rolle des Sektors für Standort, Klimaschut...

Externer Link
Zusammenführen

"Klagenfurt spart keinen Cent": KEBIP-Projektstopp spaltet Meinungen

[Newslink]
von hacl

Die Stadt Klagenfurt stoppt das millionenschwere Projekt KEBIP "Klagenfurt Electric Bus Investment Project"- wie berichtet. Die Meinungen zum "Aus" seitens der Politik in Klagenfurt, sind gespalten.

Externer Link
Zusammenführen

100 Prozent elektrisch: Amstettner Citybus wird am 1. Juli zum Stadtbus

[Newslink]
von hacl

Zusätzliche Linie, Betrieb am Samstagnachmittag, erweiterter Fahrplan, neues Design und neuer Betreiber: Der Citybus wird am 1. Juli zum Stadtbus – mit 50 % mehr Angebot und zu 100 % elektrisch.

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB und „Österreich radelt“: Salzburger:innen erradeln mit neuem Strecken- & Teilnahmerekord die 17. ÖBB Blühwiese

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Rekordjahr fürs ÖBB Bienen- & Blumenradeln: 14.977 Teilnehmende radelten über 1,33 Mio. km für die Artenvielfalt. Salzburg steuerte 122.439 km bei. Als Dank: neue 1.400 m² große Blühfläche am Bahnhof Altach! 🌼🚲🐝

Zusammenführen

Neue Fageralmbahn soll ab Dezember fahren

[Newslink]
von hacl

In Forstau (Pongau) hat der Bau der neuen Fageralm-Gondelbahn begonnen. Die gebrauchte Achter-Gondelbahn, die zuvor in Großarl im Einsatz war, wird zwei über 40 Jahre alte Zweiersessellifte ersetzen. Im Dezember soll die Bahn in Betrieb ...

Externer Link
Zusammenführen

Baustelle Bahnhof Fritzens-Wattens: Mit Umwegen zum neuen Bahnhof

[Newslink]
von hacl

Seit die Umbauarbeiten im Herbst 2023 am Bahnhof Wattens-Fritzens begonnen haben, bleibt dort kein Stein mehr auf den anderen. Es wird gebaut – modern, nachhaltig, zukunftsweisend.

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Österreich: Forschungsfest zur Mobilität - Schulworkshops an der FH St. Pölten

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Fotos FH St. Pölten / Emma Karner. Im Forschungsprojekt „CLEA – Check and Leave for Environmental Action“ unter Leitung der FH St. Pölten erforschten Schüler*innen zwischen 6 und 17 Jahren gemeinsam Fragen der nachhaltigen und inklu...

Externer Link
Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Juni 2024