Flachgau: Verhandlungen über Bahntunnel abgeschlossen
Beim geplanten ÖBB-Bahntunnel in Köstendorf (Flachgau) wird es bis zur Erstellung eines Umweltverträglichkeits-Bescheids wohl noch ein halbes Jahr dauern. Das sagte der Köstendorfer Bürgermeister. Die Verhandlungen zu den ...
Neue Bahn im Flachgau: Ministerium muss entscheiden
Die Verhandlung über die neue Hochleistungsstrecke ist abgeschlossen.
Bayern stellt Millionen für Bahnstrecke ins Allgäu bereit
Fernzüge sind von München übers Allgäu nach Zürich schon seit mehreren Jahren unterwegs. Nun will der Freistaat einen Flaschenhals auf der Route beseitigen - und geht dafür in Vorleistung.
Gefahr für Verkehrswende im Raum Dresden - Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
"Für die Erhaltung & Stärkung des ÖPNV-Angebots" in Dresden gibt es eine Online-Petition, die jeder mit zeichnen kann. Hintergrund sind Bestrebungen das Angebot für die Fahrgäste von Bus und Bahn im Raum Dresden einzuschränken. Der ...
Niedersachsen fördert Nahverkehr mit 168 Millionen Euro
Barrierefreie Bushaltestellen und neue Stadtbahnen: 279 Projekte für den Nahverkehr unterstützt die Landesregierung dieses Jahr finanziell. Der Minister spricht von einem Rekord.
LOK Report - Schweiz: SBB Cargo beschafft neue Flach- und Schüttgutwagen
SBB Cargo bestellt bis zu 570 Flachwagen und bis zu 270 Schüttgutwagen beim slowakischen Hersteller Tatravagonka. Damit will das Unternehmen die Anzahl eigener Wagentypen auf drei Wagen reduzieren und seine Flotte standardisieren. Das so...
Vom Potenzial historischer Bahnstrecken
Bereits vor 120 Jahren verfügte die Stadt Salzburg über ein bei Gästen und Einheimischen beliebtes, leistungsfähiges Eisen- und Straßenbahnnetz, das erst 1940 zur NS-Zeit der Novität Oberleitungsbus weichen musste. Historiker und Verkehr...
LOK Report - Ukraine: Erste Lieferung französischer Schienen erhalten
Fotos Ukrzaliznycja. Ukrzaliznycja hat 1.083 Tausend Tonnen Schienen erhalten, die von dem französischen Unternehmen Saarstahl Rail SAS hergestellt wurden. Dies ist die erste Charge von 19.000 Tonnen Schienen, die der Bahn im Rahme...
170.000 Euro: Bund fördert Grazer Klimaschutz-Projekte
Die Stadt Graz startet 2025 mit einem starken Impuls für de...
Lech investiert in Sommertourismus
Die Lecher Bergbahnen wollen mit 1,5 Millionen Euro den Sommertourismus ankurbeln. Dazu soll der bestehende Wander-Weg „Grüner Ring“ ausgebaut werden. Am Rüfikopf entsteht eine neue Aussichtsplattform mit Panoramasteg, zusätzlich entste...