Der Verein "Die Rote Elektrische" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Thalheimer Ortsbus Timo begeistert immer mehr Fahrgäste

[Auszeichnung, Newslink]
von hacl

THALHEIM. Zwei Jahre nach Einführung stieg die Zahl der Nutzer auf 36.600 ...

Externer Link
Zusammenführen

Regional-Stadtbahn Linz: Vorprojekt Gallneukirchen-Pregarten nimmt Fahrt auf

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

BEZIRK. Die Regional-Stadtbahn Linz nimmt konkrete Formen an: Am 15. Jänner fiel der Startschuss für das Vorprojekt Gallneukirchen/Pregarten. Mit der Veröffentlichung der Ausschreibung und dem Kick-Off-Treffen mit den Mühlviertler Gemein...

Externer Link
Zusammenführen

E-Mobility: Wiener Elektro Tage kehren im Herbst auf den Rathausplatz zurück

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Auch 2025 finden am Rathausplatz wieder die Wiener Elektro Tage statt. Von 25. bis 28. September bietet die größte E-Mobility-Veranstaltung Österreichs Beratung und Informationen. WIEN.

Externer Link
Zusammenführen

Barrierefreiheit: 15 Tiroler Bahnhöfe werden bis 2032 barrierefrei

[Newslink]
von hacl

Barrierefreiheit und der öffentliche Verkehr sind ein wichtiges Thema. Aktuell sind 55 Prozent der Tiroler Bahnhöfe ohne fremde Hilfe benutzbar. Bis 2032 soll die Anzahl auf 70 Prozent anwachsen.

Externer Link
Zusammenführen

Hunsrückbahn: Gravita aktiv | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Neben der BR 159 ist auch eine Gravita auf dem Hunsrück aktiv. Nachdem die Schwellen zahlreich eingetroffen sind, wird nun vorrangig Gleisschotter angefahren und auf den Arbeitszug verladen.

Externer Link
Zusammenführen

15-FTB Dampfplauderei - Unser Ausblick auf 2025

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Es dampft bald wieder durch’s Feistritztal (nämlich schon in wenigen Monaten mit dem Fahrbetrieb 2025) – und wieder ein Stückerl weiter als im Vorjahr, denn unsere ehrenamtlichen Helfer:innen packen bereits wieder an. Anpacken kann ...

Externer Link
Zusammenführen
ÖBB: Der Cityjet Doppelstock neu im Klima-Wind-Kanal

ÖBB: Der Cityjet Doppelstock neu im Klima-Wind-Kanal

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Der neue ÖBB Cityjet Doppelstock wird im Klima-Wind-Kanal unter extremen Bedingungen getestet. Temperaturen von -25°C bis +40°C und Wind bis 160 km/h prüfen Sicherheit und Komfort. Ab 2026 im Einsatz.

Zusammenführen

„Diesen Plan müssen und können wir uns leisten“

[Newslink]
von hacl

Bis zu 20 Millionen Euro jährlich kostet der Stadt Salzburg der Umbau des Obus-Systems. Geld dafür ist nach dem S-Link-Aus da.

Externer Link
Zusammenführen

Jagsttalbahn - Arbeiten am 8. Februar

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Heute fand in Dörzbach der Frühjahrspferdemarkt statt, bei dem unser Flachwagen 754 wie immer als Ehrentribüne zum Einsatz kam. Nachdem der Bauhof der Gemeinde den Wagen an seinen Platz gebracht hatte, bauten wir am ...

Externer Link
Zusammenführen

Erster Blick – so sehen Pläne für Franz-Josefs-Bahn aus - Niederösterreich | Heute.at

[Newslink]
von hacl

Bis 2030 wird Horn (NÖ) durch eine neue elektrifizierte Bahnstrecke noch besser an Wien angeschlossen. Fahrgäste profitieren von kürzeren Fahrzeiten.

Externer Link
Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Juni 2024