Ende der Bahnsperre zwischen Spittal und Villach | dolomitenstadt
Im Zuge der Sperre auf der Tauernstrecke ist seit Ende Juni auch der Schienenverkehr zwischen Spittal und Villach betroffen. Doch der Ersatzverkehr mit dem Bus hat demnächst ein Ende. Am 14. Juli wird der Personen- und Güterverkehr ...


Prag: Erster Vorserienwagen von Bozankaya eingetroffen – trolley:motion
Um den Zulassungsprozess der künftigen Serienwagen zu beschleunigen, hat der türkische Hersteller Bozankaya aus dem Rahmenvertrag über bis zu 70 12-Meter Batterie-Trolleybusse vor Auslieferung des ersten Serienwagens der bislang fest bes...


LOK Report - Baden-Württemberg: TramTrains der Regional-Stadtbahn sollen zukünftig in Reutlingen gewartet werden
Im Rahmen eines Pressegesprächs am Donnerstag, 10. Juli 2025 im Rathaus Reutlingen haben die Stadtverwaltung Reutlingen und der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb ein Konzept zur Errichtung des Betriebshofs der Regional-Stadtbahn...


[FREE / locomotive] A Rail Legend Revived: ÖBB 1043.01 is Back! But not in Austria.
TÅGAB (Tågåkeriet i Bergslagen AB) has restored Rc2 001 to its former Austrian identity as ÖBB 1043.01. This decision marks a symbolic and visual return to the locomotive’s roots — not just as a piece of rolling stock, but as a tangible ...


ÖBB prüft nun Alternativen: Aufatmen in Imsterberg
Der Konflikt zwischen den Oberländer Gemeinden Imsterberg, Mils und Schönwies und der ÖBB zum zweigleisigen Ausbau wird auf eine andere Ebene gehoben. Nun kommt Entwarnung aus dem Landhaus.


Stadtteil-Fest: Schallmoos feiert neue Fahrradstraße beim "Hohen Weg"
Die Eröffnung der neuen Fahrradstraße beim Hohen Weg in Schallmoos wird am Freitag, 11. Juli, mit einem bunten Fest gefeiert. SALZBURG. Zwischen 14 und 21 Uhr wird Schallmoos zur Bühne für Musik, Kultur und Begegnung.


Öffis in Salzburg: Taktverdichtung: Der Gaisbergbus fährt künftig öfter
Der Gaisbergbus fährt künftig öfter und soll dann im 30-Minuten-Takt fahren. SALZBURG. Bei der letzten öffentlichen Sitzung des Stadtsenates vor der Sommerpause wurden insgesamt 26 Tageordnungspunkte – zumeist in Gemeinderats-Ausschüsse...


VCÖ-Mobilitätspreis 2025: 13 steirische Verkehrsprojekte sind im Rennen
Mehr als 360 Projekte und Konzepte wurden in diesem Jahr ins Rennen um den VCÖ-Mobilitätspreis Österreich geschickt. In 13 Kategorien hat eine Fachjury die Projekte bewertet und die jeweils besten fünf für das Online-Publikumsvoting nomi...


Lauter Ruf nach Lärmschutz in St. Andrä-Wödern: Gemeinde lenkt ein
Das Bauprojekt sollte im Gemeinderat neu diskutiert werden. Die Bürgerinnen und Bürger schlugen Alarm.


Nur Öffis verteuern wäre falscher Weg
Die Stadt plant, das 365-Euro-Ticket zu verteuern. Warum das als Maßnahme nicht alleine kommen darf.

