ÖBB Nightjet nach Paris könnte eingestellt werden
Seit vier Jahren verbindet ein Nachtzug dreimal pro Woche Wien mit Paris. Jetzt berichtete die französische Zeitung „Le Monde“, dass die Verbindung mit Fahrplanwechsel im Dezember eingestellt werden soll. Hintergrund sollen hohe Kosten ...


Änderungen ab Jänner 2026 in Trofaiach: Citybus und gMeinBus: Fahrten werden eingestellt-Fahrpreise erhöht
Der Citybus wird Samstags eingestellt. Der Citybus wird ab 1. Jänner 2026 von Montag bis Freitag nur mehr bis 17 Uhr anstatt wie bisher 19 Uhr verkehren. Am Samstag wird keine Fahrt mehr angeboten ...


Öffi-Geisterfahrer - LINZA!
Linz spart, allerdings bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein fatales Signal der SPÖ. Unser Kommentar der Woche. Im Linzer Süden herrscht Wildwuchs, speziell, was den Wohnbau betrifft. Es wird auf Teufel komm raus gebaut ...


Bahnstrecke Cottbus-Zittau: Marode Gleise lassen Fahrgäste verzweifeln
Bauarbeiten auf den Strecken in der Oberlausitz führen zu massiven Einschränkungen im Bahnverkehr und zu Chaos bei Reisenden. Ein Ende ist nicht abzusehen.


Milliardenregen für Wiener Infrastrukturprojekte - und Linz? - LINZA!
Ist das gerecht? Bundesminister Hanke gab heute grünes Licht für den Bau der S1/Lobautunnel in Wien. In Summe kostet das Projekt 4,5 Milliarden Euro. Auch beim 11 km langen Ausbau der Wiener Bahn U2/U5 übernimmt ...


Lobautunnel soll doch gebaut werden
Der Lobautunnel soll kommen. Das hat Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) heute bekannt gegeben. Der Lobautunnel ist Teil des S1-Abschnitts Schwechat-Süßenbrunn und soll die A4 mit der A23 verbinden. Rund um den Bau schwelt ein jahrzehntel...


Wirtschaft braucht Mobilität — Mobilität braucht Wege
Die Rolle Österreichs als kleine, offene Volkswirtschaft, die insbesondere in Oberösterreich durch einen hohen Exportanteil geprägt ist, bildet die Basis für den Wohlstand unseres Landes. Am Erhalt und der Sicherung dieses Wohlstands ...


Leserbrief: "Eisenbahnbrücke nutzen" | PNP - Passauer Neue Presse
Zum Bericht „CSU will Donaubrücke Achleiten weiterverfolgen“ vom 12. September: Mit Interesse verfolge ich die Debatte um die geplante dritte Donaubrücke und die Reaktivierung der „Granitbahn“. Es scheint, als stünden die Meinungen von ...


Stieglbahn - 100 Jahre Warten auf eine Entlastung der Straße
1920 ging es los für die Stieglbahn. Nach 105 Jahren und zwei Weltkriegen werden immer noch die Straße entlastend Güterwagen zu den Anschlussnehmern gebracht. Aus der Großgmainer Bahn ist eine Schleppbahn mit beschränkt öffentlichem Ver...


Reform der Deutschen Bahn - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Verkehrsminister Christian Bernreiter: Bahn muss sich endlich auf Kerngeschäft konzentrieren! *Voller Fokus: Zuverlässigkeit *Weg zu internen Reformen der Deutschen Bahn *Bernreiter: „Personalentscheidung für Evelyn Palla richtig“

