Grenzkontrollen in Freilassing sorgen für Ärger
Die Kontrollen durch die deutsche Bundespolizei am Bahnhof Freilassing (Salzburg) sind ein Dauerbrenner, der bei Bahnbetreibern und Reisenden ...


Heiße Debatte um Hotel- und Seilbahnpläne
Touristische Chance oder Zerstörung einer Idylle? Diese Frage stellen sich derzeit viele in der Gemeinde Krimml (Pinzgau). Die Kommunalpolitik will ein neues Hotel auf einer großen Wiese im Ort. Dazu steht noch eine neue Seilbahn direkt ...


Obus-Verkehr in Salzburg - Ein Fall für Don Quijote und den Gemeinderat?
Der öffentliche Verkehr in Salzburg regt viele auf, noch mehr reden, die Parteien sind planlos, Ankündigungen folgen großspurig, doch es passiert nichts.


Zugverkehr durch Grenzkontrollen verzögert
Fernzüge, die von Österreich nach und durch Bayern fahren sind aufgrund von Grenzkontrollen in den Grenzbahnhöfen oft stark verspätet. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert, die Grenzkontrollen, in jahrzehntelang geübter Praxis, wieder im...


Brenner-Transit: Bayern fordert EU-Verfahren gegen Österreich
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter fordert die EU zu einem Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich auf.


Pro & Contra "S-Link": Positive Argumente & Fakten zur Regionalstadtbahn
In der Salzburg-Krone vom 8.Mai 2022 wurden Fragen zu den Vor- und Nachteilen zum Bau des "S-Link"-Innenstadttunnels aufgeworfen. Diese jeweiligen Fragen werden mit dem Zeitungsausschnitt angezeigt und nebenbei in Kurzform erklärt! Teil 2


S-Link: Radiosendung von Mittwoch 18.05.2022
Sieben Tage die Woche, 24 Stunden täglich: Ihr Radio Salzburg Programm. Alle Beiträge von ORF Radio Salzburg und aller anderen ORF-Radioprogramme können Sie auch sieben Tage lang im Internet abrufen: in der Radiothek – einen Fingertipp ...


Die Gefahr ungesicherter Bahnübergänge
Das Sicherheitsniveau der Bahnübergänge wurde leider durch EU-Beitritt geringer. Früher gab es zwei alternierend blinkende Rotlichter, diese wurden nicht so leicht übersehen. Ein "geistreiches" EU-Gesetz - oder war es nur eine Empfehlung?


Rauswürfe aus ÖBB-Zügen: Opfer des eigenen Erfolgs
Neben dem Klimaticket spielen die Treibstoffpreise und die angestaute Reiselust der ÖBB die Kunden zu wie selten zuvor.


Überfüllte Züge sorgen für Ärger
Überfüllte Züge und stundenlanges Stehen im Zug aus Platzmangel, das ist für die Passagiere alles andere als angenehm. Wenn die Sicherheit im Zug nicht mehr gewährleistet ist, dann werden Fahrgäste gebeten, auszusteigen und mit dem ...

