2. und 20. Bezirk: 11A und 11B als Geduldsprobe - Wiener Linien reagieren
Lange Wartezeiten oder volle Busse: Für eine Fahrt mit dem 11A oder 11B braucht man manchmal starke Nerven. Was sagen die Wiener Linien dazu? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU.


Wiener Linien: Ampelstörung und Unfall sorgen für Ausfälle bei Buslinie 13A
Am Montagvormittag gab es bei der Linie 13A bereits einige Störungen, die für deutlich längere Wartezeiten und Ausfälle sorgten. Eine Leserin meldete sich bei MeinBezirk.at und beschwerte sich über vermehrte Störungen bei der Linie.


Wieso Graz die teuersten Öffis Österreichs hat
Die Erhöhung der Öffi-Preis passiert zwar jedes Jahr, heuer hat sie aber einen besonders großen politischen Wirbel ausgelöst. Die Stundenkarte wird ...


Leserbriefe April - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat April 2024.


130 Jahre Murtalbahn
Thomas Auinger brachte es in seinem SN-Artikel vom 26. April 2024 auf den Punkt: "Die Murtalbahn braucht zum Jubiläum einen neuen Anschub." Die Regionen im steirischen Murtal und im salzburgischen Lungau fordern - parteiübergreifend - se...


Bahnlinie Rail Baltica – Vom Jahrhundertprojekt zur Schmalspurvariante? | MDR.DE
Eine Bahnlinie, die die Abkehr von Moskau besiegeln würde – so war "Rail Baltica" mit EU-Geld geplant. Und dann: Steigende Kosten, kaum Baufortschritte. Dabei hat das Projekt militärische Bedeutung.


Zwischen Unzmarkt und Tamsweg: "Murradler" startet in die Fahrradsaison
Am 1. Mai 2024 startet auf der Murtalbahn zwischen Unzmarkt und Tamsweg wieder der beliebte "Murradler"-Zug. Er ist mit extra Waggons für die Mitnahme von Fahrrädern ausgerüstet und somit die ideale Anreise zu Radtouren am Mur-Radweg.


Statt Bussen sollen hier bald die Radln fahren
Die Stadtregierung will Busterminal in der Paris-Lodron-Straße schließen. Derzeit fehlt allerdings noch die passende Alternative.


Was könnte verbessert werden, um mehr Leute zum Nachtzug zu bewegen?
Verwirrender Buchungsprozess, unterschiedliche Abteile und viel Geld – ein:e User:in möchte Verbesserungsvorschläge beim Nachtzugfahren mit der STANDARD-Community diskutieren


WWF wehrt sich gegen mögliche neue Bahntrasse durch die Milser Au | Tiroler Tageszeitung Online
Schon im März schlug die Umweltorgansition Alarm. Die Milser Au ist als Lebensraum „eines der letzten verbliebenen Auengebiete am Inn“ auch unter den Fittichen des WWF - man hat die Schutzgebietsbetreuung über.

