Lieber SWR: "Eisenbahn-Romantik" soll weiterbestehen - Online-Petition
Der Sender SWR Fernsehen will zum Jahresende 2025 die beliebte Sendereihe Eisenbahn-Romantik einstellen und die zugehörige Redaktion auflösen. Diese Petition fordert den SWR auf, die Entscheidung zu überdenken ...


VCD- und ADFC-Vertreter: Wie Passau fahrradfreundlicher werden kann
Seitdem der Stadtrat 2019 ein 300 Seiten starkes ... Verbesserungsbedarf sehen und mahnen mehr Tempo an: Bernd Sluka, Vorsitzender des VCD Kreisverbands Passau, und Holger Farr vom ADFC. Sie haben nun Problemstellen in Passau ...


Jubiläum des Fährbetriebs in Obernzell: Seit 500 Jahren heißt es „Hol über“
„Ohne Donau und Schifffahrt hätte Obernzell nicht die Bedeutung erlangt, die es als wohlhabendster Markt im Hochstift Passau hatte.“ So Gemeindearchivar Erich Obermeier im Schloss zum Jubiläum „500 Jahre Fährbetrieb in Obernzell“ fest.


Reaktivierung von Bahnstrecken im Regionalverkehr
Der Freistaat Bayern steht Reaktivierungen von Bahnstrecken im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) grundsätzlich positiv gegenüber, sofern sie verkehrlich und ökologisch sinnvoll sind. Die Bayerische Staatsregierung hat daher bayernweit ...


B388 bei Passau wegen Felssicherungsarbeiten bis Mitte Oktober halbseitig gesperrt
An der B388 zwischen Sulzsteg und Löwmühle (Passau) werden in den nächsten Wochen Arbeiten zur Felssicherung ausgeführt. Dafür wi ...


Sonderhalt: Mit dem Zug zum Waldkirchner Volksfest | Ilztalbahn
Wie schon im vergangenen Jahr hat die Ilztalbahn einen Bahnsteig beim Volksfestplatz in Waldkirchen (Bayerischer Wald)Der Bahnsteig ermöglicht einen bequemen Ein- und Ausstieg.


PNP: Nachgefragt - Ilztalbahn kontrolliert Strecke jede Woche
Ilztalbahn kontrolliert Strecke jede Woche. Kleine Ursache, große Wirkung: Drei Tote und viele Verletzte hat das Zugunglück in Baden-Württemberg gefordert. Auslöser war vermutlich ...


Bayern: Für die Elektrifizierung der Waldbahn
Eine verengte Sichtweise auf das Thema „Verkehr“ wirft die Aktionsgruppe Klimaentscheid Deggendorf dem MdB Thomas Erndl (CSU) vor. Bei seiner „Infrastrukturkonferenz“ sei erneut der Straßenbau im Zentrum gestanden, während die Schwäche ...


Neuer Verkehrsentwicklungsplan für Passau: Noch Diskussionsbedarf im Stadtrat
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat die Entscheidung über das Handlungs- und Maßnahmenkonzept zum neuen Verkehrsentwicklungsplan 2035 zunächst verschoben. Erst sollen noch die Fraktionen darüber diskutieren.


Verkehrsentwicklungsplan Passau 2035: Diese vier Vorhaben sollen gestrichen werden
Ab 2026 folgt der VEP 2035: Vier Maßnahmen sollen allerdings nicht mehr dabei sein: Aufstiegshilfe Oberhaus, Granitbahn, Wassertaxi und Nordtangente sind zur Streichung von der Vorhabenliste vorgesehen.

