Jubiläum: 15 Jahre Rail Cargo Hungaria
Vor 15 Jahren wurde die ehemalige MÁV Cargo privatisiert und als Rail Cargo Hungaria (RCH) in die Rail Cargo Group aufgenommen. Dieser Geburtstag wurde im Zuge eines großen Partnerevents in Budapest gefeiert. Anwesend waren zahlreiche ho...


Europas Bahn-Chefs warnen vor Gigalinern
Einsatz der Riesen-Lkw zerstöre den Green Deal und den kombinierten Verkehr. Die über 25 Meter langen Laster, die deutlich mehr Transportvolumen (157 statt 100 m³) fassen können als herkömmliche Lkw, würden letztlich zu höherem CO2-Ausstoß ...


Ein Deutscher warnt vor deutschen Zuständen bei den SBB
Matthias Hartwich kam wegen seiner Frau in die Schweiz. Nun kämpft er als Präsident der Bahngewerkschaft gegen die Öffnung des internationalen Personenverkehrs.


ArbeitsKreis FAHRGAST Tirol: ... von der Schiene auf die Straße !
Die vielen ROTEN Markierungen in der AGB-Karte belegen, dass in den letzten Jahren zahlreiche Transporte von der Schiene auf die Straße (!) verlagert wurden, obwohl von politischer Seite seit Jahrzehnten genau vom Gegenteil gesprochen wird.


GDL ruft zu 35-Stunden-Streik bei Bahn ab Mittwoch auf
Die Lokführergewerkschaft GDL hat einen weiteren Streik im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn angekündigt. Der Ausstand solle 35 Stunden dauern und im Personenverkehr am Donnerstag um 2.00 Uhr nachts beginnen, sagte GDL-Chef Weselsky ...


Mehr Leistung mit weniger Energie – 10 Jahre Energieeffizienz bei den ÖBB
Als eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs sparen die ÖBB mit den Schienenverkehrsleistungen jährlich rund 3,5 Millionen Tonnen CO2. Ein Hebel ist der effiziente Energieeinsatz für die Versorgung der Züge und Anlagen.


20 Jahre Liberalisierung der Güterbahnen – eine Bilanz
Für die längst fällige Mobilitätswende muss der Güterverkehr einerseits reduziert, aber auch vermehrt auf die Bahn verlagert werden.


Auf Erfolgskurs mit Stratemis
Für den führenden Baustoffhändler in Serbien, Stratemis, transportiert die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) jedes Jahr 150.000 Tonnen Güter multimodal aus der Türkei nach Serbien. Und das ist erst der Anfang einer langen gemeinsamen Logistikre...


Demo gegen Brenner-Nordzulauf in Bayern
Während in Tirol bereits am zweiten Teilstück der neuen Unterinntalbahn zwischen Radfeld und Schaftenau gebaut wird, gibt es in Bayern weiter heftigen Widerstand gegen den geplanten Nordzulauf für den Brennerbasistunnel. Gestern haben Bü...


ÖBB: Neue Weichen für Bahnhof Silz - Nahverkehrszüge bis 9. April 2024 eingeschränkt
Im Frühjahr 2024 werden am Bahnhof Silz alle Weichen samt Weichenheizungen erneuert, ab 4. März kommt es zu ersten Einschränkungen.

