Dialog schafft Barrierefreiheit an Oberösterreichs Bahnhöfen
BAD GOISERN. Die ÖBB wollen als inklusiver Mobilitätsdienstleister die Hürden für Menschen mit Behinderungen weiter abbauen. Dazu werden in einem regelmäßigen Austausch mit Betroffenen


Jeder Fünfte fährt regelmäßig mit Öffis
Die Tirolerinnen und Tiroler gehören im Bundesländervergleich zu den häufigen Nutzern von öffentlichen Verkehrsmitteln. Abgesehen von Wien, das als Millionenstadt ohnehin eine andere Verkehrssituation hat, werden Bus und Bahn nur in ...


Alle Öffis in Salzburg um einen Euro pro Tag
Jahresticket um 365 Euro / Gültig ab 1. Jänner 2022 / Vorverkauf startet am 15. November / Infrastruktur wird ausgebaut


Obusse sollen seltener ins Zentrum fahren
Die Obus-Linien in der Stadt Salzburg sollen in mehreren Etappen ganz neu geplant werden. Das Ziel: Ab Dezember 2022 soll es mehr Verbindungen in den ...


Bürgermeister fordern Vollausbau der Murtalbahn
Die Ortschefs auf Salzburger und auf steirischer Seite setzen sich für den Vollausbau der Murtalbahn ein.


Vor Start am Nationalfeiertag bereits 65.000 Klimatickets verkauft
Ab 26. Oktober können mit dem neuen Klimaticket österreichweit alle Öffis genutzt werden. Der Preis für das Länderticket in Salzburg wird indes auf 365 Euro gesenkt.


Gleistausch rund um Westbahnhof startet
Rund um den Verkehrsknotenpunkt Westbahnhof müssen zahlreiche Gleise für die Straßenbahnen getauscht werden. Das passiert grundsätzlich im laufenden Betrieb. Seit heute gibt es jedoch – über die Schulherbstferien – Verkehrsbehinderungen.


Keine Ausschreibung für Mittenwaldbahn
Nach den Protesten gegen eine mögliche Ausschreibung des S-Bahn-Verkehrs auf der Mittenwaldbahn heißt es nun laut der „Tiroler Tageszeitung“ vom Verkehrsministerium, aktuell seien „keine Änderungen beim Verkehrsdienstevertrag“ geplant.


Modernisierung der Haltestelle Wien Grillgasse erfolgreich abgeschlossen
Barrierefreie Bahnsteige und mehr Komfort für Fahrgäste


ÖBB: Neue Verbindungen & moderne Züge im Fahrplanjahr 2022
ÖBB als Rückgrat und Herz fürs KlimaTicket; Früher buchen – günstiger reisen – Klima schützen; Mit dem Nightjet in die Stadt der Liebe; Mehr Verbindungen im Nah- und Fernverkehr; Neue und modernisierte Züge auf Schiene.

