Gleichenberger Bahn | In der Adventzeit fahren an den Wochenenden wieder Züge
Ab 8. Dezember fahren an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen wieder jeweils vier Zugpaare auf der Strecke zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg.
Grenzenlos mobil: Start der neuen Direktbusverbindung Landeck-Mals
Mit Fahrplanwechsel am 10. Dezember nimmt die grenzüberschreitende Busverbindung ihren Betrieb auf. 28 Fahrten täglich verbinden das Dreiländereck und die Umbauarbeiten an der Haltestelle Kajetansbrücke wurden abgeschlossen.
LOK Report - Österreich: Stadler-Doppelstock-Elektrotriebzüge werden etwas teuerer
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Änderung der Rahmenvereinbarung über die Konstruktion, Herstellung und Lieferung von Doppelstock-Elektrotriebzügen mit der Stadler Rheintal AG gegeben ...
Eine neue und moderne Bahnstation für Gschwandt
GSCHWANDT. Die Traunseetram-Haltestelle Gschwandt-Rabesberg wurde wieder in Betrieb genommen.
Busplan neu - zum "Großen Wurf" im Tennengau
Als "großer Wurf" wurde in den Medien über das deutlich größer werdende Busangebot im Tennengau berichtet. Ich selbst habe mich zuerst einmal darüber gefreut, da wir zwei schulpflichtige Kinder haben, die mit dem Bus von Kuchl nach ...
Steyr: Elektrobus unterwegs in der Adventszeit
Neben dem Oldiebus fährt nun auch ein E Bus Steyr: An den Adventwochenenden unterstützt ein neuer Elektrobus der Firma MAN den Oldtimerbus beim Pendelverkehr zwischen Steyr – Christkindl - Garstner Advent.
Themenschwerpunkt „Fahrzeuge im SPNV“
Eine grandiose Idee ist die Sammelbestellung einheitlicher Schienenfahrzeuge über mehrere Bundesländer hinaus. Wenn gemeinsam Fahrzeuge beschafft werden, können nahezu typenreine Triebwagen in einem Verkehrsraum flexibel eingesetzt werden.
Advent in Innsbruck: Die Christkindlbahn ist wieder unterwegs
Weihnachten wie früher: Viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker können sich sicher noch an sie erinnern, für viele – vor allem jüngere – Menschen ist es ein neues, stimmungsvolles Vorweihnachtserlebnis.
Mobilitätserhebung: Anstieg der Fuß- und Radwege
Alle zehn Jahre führt das Land OÖ im Rahmen einer Haushaltsbefragung eine Verkehrserhebung durch, die Rückschlüsse auf das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung zulässt.
Schnee und Eis können kommen – ÖBB bereit für den Winter
ÖBB-Winterdienst schon bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet – zum Einsatz kommen High-Tech, Wissenschaft, beste Ausrüstung und viel Erfahrung.