Der Verein "Die Rote Elektrische" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

197 Schwachstellen ausgemacht | Viele neue Schritte für den Grazer „Masterplan Gehen“

[Newslink]
von A.D.

Mit dem „Masterplan Gehen“ will die Stadt Graz bis 2040 den Anteil an Fußgängerinnen und Fußgängern auf 23 Prozent steigern. Knapp 200 Schwachstellen wurden im Stadtgebiet ausgemacht, teils dauert es aber ebenfalls noch bis 2040, bis ...

Externer Link

Klagenfurt | Megabaustelle Waidmannsdorf, Umleitungen und Änderungen auf einen Blick

[Newslink, Reportage]
von hacl

Am 3. Februar kommt es zur Total-sperre der Eisenbahnkreuzung Waidmannsdorfer Straße. Was in den kommenden Monaten auf Autofahrer, Bus-Passagiere und Fußgänger zukommt.

Externer Link

Zukunft des VBZ-Netzes – Zürich plant zwei neue Tramtunnel

[Newslink, Reportage]
von hacl

Das Zürcher Tram- und Busnetz ist an verschiedenen Knotenpunkten überlastet. Deshalb wollen Stadt und VBZ zwei innerstädtische Ringverbindungen samt Tunneln umsetzen.

Programm "Bahnausbau Region München" - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

S-Bahnsteige zwischen Großhesselohe Isartalbahnhof und Höllriegelskreuth werden länger und barrierefrei. Freistaat stellt 3,7 Millionen Euro für Planungen bereit, Langzüge der S-Bahn bis Höllriegelskreuth, Verkehrsminister Bernreiter: ...

Externer Link

Gratis mit der Bahn durch Tirol

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Ein Besuch in der Klinik oder ein Termin auf der Bezirkshauptmannschaft?...

Externer Link

Donauausbau in Niederbayern: Erster Abschnitt ist fertig

[Newslink, Reportage]
von hacl

Jahrzehntelang war um den Donauausbau gestritten worden. Man einigte sich schließlich auf einen "sanften Ausbau" ohne Staustufen. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde nun der erste Abschnitt - zwischen Straubing und Bogen - für die Schifffa...

Externer Link

Der Bund sponsert den Kauf von sieben neuen E-Bussen für die Stadt Salzburg

[Newslink]
von hacl

Ein E-Bus kostet rund 500.000 Euro, ein Diesel-Bus nur circa 250.000 Euro. Der Bund übernimmt jetzt 80 Prozent der Mehrkosten - für vorerst sieben E-Busse. Fünf davon sollen ab Dezember 2024 auf der Linie 11 zum Einsatz kommen.

Externer Link

GDL-Streik: FDP will selbstfahrende Züge statt streikender Lokführer - Golem.de

[Newslink]
von OTU

Während die GDL für bessere Arbeitsbedingungen streikt, werden KI und autonom fahrenden Züge als Alternative ins Spiel gebracht.

Externer Link

Fahren Kärntner oft mit Öffis? Studie legt das offen

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Mittels Online-Umfrage hat die Arbeiterkammer im Rahmen der ...

Externer Link

Neue Regiobusse des VVT sollen Platzprobleme entschärfen | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von hacl

Nach Verzögerungen bei der Lieferung sind in Innsbruck-Land jetzt die georderten 15-Meter-Busse im Einsatz. Vor allem im Frühverkehr sollen sie für Entlastung sorgen. Künftige Herausforderungen gibt es aber bei der Umrüstung auf E-Busse.

Externer Link
zuletzt geändert: 04. Juni 2024