Öffi-Reform nimmt langsam Fahrt auf
Im September 2023 wurde der öffentliche Verkehr im Mittel- und Südburgenland neu organisiert. Das Land Burgenland führte unter anderem ein Anrufsammeltaxi ein und erhöhte die Zahl der Buslinien deutlich. Nach knapp sechs Monaten zeigt si...
Wichtiges Bauteil fehlt: Katrin-Seilbahn beendet Saison vorzeitig
Die Katrin-Seilbahn gab am 19. Februar bekannt, dass sie aufgrund unerwarteter technischer Herausforderungen vorzeitig in die jährliche Revision geht. Dies führt zu einem vorzeitigen Saisonschluss, der zwei Wochen früher als geplant erfo...
U-Bahn-Sperre: U2 fährt an zwei März-Wochenenden nur bis Praterstern
Die U2 wird kurz geführt und fährt nur noch zwischen Praterstern und Seestadt. Es wird ein Ersatzverkehr eingerichtet.
Spatenstich am Bahnhof Chur West
Am Montag, 19. Februar 2024, können die Rhätische Bahn (RhB) und die Stadt Chur den Spatenstich für die Hauptarbeiten des Bahnhofs Chur West feiern. Damit wird der Grundstein für die Weiterentwicklung des westlichen Stadtteils zum zweite...
Modena fährt schon seit langem elektrisch - als Trolleybus! - Urban Transport Magazine
Modena in der italienischen Region Emilia-Romangna – das kennen viele als die Heimat des Gründers der Sportwagenmarke Ferrari, mit dem Hauptproduktionsstandort im nahegelegenen Maranello. Die historische Altstadt mit dem eindrucksvollen ...
Bauarbeiten der DB InfraGO AG führen zu Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal vom 25.02.-17.03.2024 - BRB
Die DB InfraGO AG führt Bauarbeiten durch, die von Sonntag, 25. Februar, bis Sonntag, 17. März 2024, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben.
Störung legt Zugverkehr zwischen Villach und Klagenfurt lahm
Pendler aufgepasst! Aufgrund einer Oberleitungsstörung wurd...
Bahn nach Walzenhausen braucht bald kein Personal mehr
Die Zahnradbahn von Rheineck hinauf nach Walzenhausen in der benachbarten Schweiz soll künftig vollautomatisch betrieben werden – und so ohne Personal in der Bahn selbst auskommen. 2026 soll die Bahn nach 65 Betriebsjahren erneuert werde...
Mobilitätsjahr: Knapp 86.000 Klimatickets verkauft
Im vergangenen Jahr sind in Vorarlberg 85.618 Klimatickets verkauft worden. Das bedeutete gegenüber 2022 (81.141 Stück) eine Steigerung um 5,5 Prozent. Gegenüber dem Vor-Pandemie-Jahr 2019 (75.529) lag der Zuwachs gar bei 13,3 Prozent.
Wiener Linien eröffnen Riesen-Ladestation für E-Busse
Im neu eröffneten E-Mobilität Kompetenzzentrum können 60 Busse aufgeladen, gereinigt und repariert werden.