„Zivilcourage ist nicht selbstverständlich“: Nach Unfall: Grazerin sucht Ersthelferin
Ein Schwindelanfall, ein Unfall, ein Erwachen im Krankenhaus. Priska Pschaid kann sich an wenig erinnern, nur an eine Stimme: „Ich bleib‘ bei Ihnen!“. Nachdem sie aus dem Krankenhaus entlassen wird, fasst sie einen Gedanken. Sie will di...
Traunstein-Shuttle-Service wird Anruf-Sammeltaxi | SW 12-2024 | VÖCKLABRUCK | TVeins.at
Neu sind auch die Betriebszeiten, denn die werden deutlich ausgeweitet. Das Ruftaxi verkehrt künftig von frühmorgens bis spätabends zwischen dem Bahnhof Engelhof und dem Umkehrparkplatz am Fuße des Traunsteins.
Vom Verkehr bis zur Industrie: Wie Linz bis 2040 klimaneutral werden will
LINZ. Neues Konzept definiert sieben Handlungsfelder - Gemeinderat stimmt am Donnerstag ab.
Von Wien nach Bratislava: Der Twin City Liner startet in die Saison 2024
Auch heuer verbindet der Twin City Liner Bratislava und Wien wieder über die Donau. Die Saison startet dabei am 22. März. WIEN/INNERE STADT. Derzeit wird der Twin City Liner auf Hochglanz gebracht und für die neue Saison fit gemacht.
NÖ Bahnoffensive: Deutlicher Schub für Waldviertel und Traisental
Die Niederösterreichische Bahnoffensive verspricht eine revolutionäre Veränderung im regionalen Verkehrswesen des Waldviertels und des Traisentals.
Stadt-Umland-Bahn vor dem Aus? Daran könnte das mittelfränkische Verkehrsprojekt doch noch scheitern
Erlangen/Nürnberg - Eine Straßenbahn soll die Städte Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach künftig verbinden. Eine Abstimmung könnte das Projekt aber noch zum Scheitern bringen.
Grüne wollen Öffi-Freifahrt für Schüler in Ferien
LINZ. Der öffentliche Verkehr braucht jede Attraktivierung, um Fahrgäste zu binden.
Paragleiterin prallt in Hopfgarten im Brixental gegen Seilbahn-Gondel: Tot
Ums Leben gekommen ist eine Gleitschirmpilotin beim Zusammenprall mit einer Seilbahn-Gondel im Tiroler Hopfgarten im Brixental. Für die 65-Jährige kam am Sonntag jede Hilfe zu spät.
Oberleitungsstörung legt Zugverkehr zwischen Pörtschach und Velden lahm
Wegen einer Oberleitungsstörung sind seit mindestens zwei Stunden ...
Kontrolleure erzählen: Warum der Schmäh nicht mehr U-Bahn fährt
Zwei Fahrscheinkontrolleure erzählen, was sich seit Corona geändert hat und wann sie schon einmal ein Auge zugedrückt haben.