Chefplaner prüft Trasse unter dem Rudolfskai
Im Salzburger Rathaus entsteht die Kommandozentrale für die unterirdische Stadtbahn. Sie untersucht fünf Varianten.


Werden öffentliche Verkehrsmittel am Land genutzt?
Sind öffentliche Verkehrsmittel am Land eine Alternative zum Auto?


Augsburg: Gericht weißt Klagen gegen Neubaustrecke zurück
Dem Bau der geplanten Straßenbahnstrecke von Augsburg nach Königsbrunn (Länge 4,6 km) steht nichts mehr im Wege.


Elektroloks bringen höhere Frequenz ins Südburgenland
Die ÖBB investieren 122 Millionen Euro in die Elektrifizierung der Strecke Jennersdorf-Graz bis 2027. Die Planungen sollen bis 2023 abgeschlossen sein und werden von der EU zu 50 Prozent kofinanziert.


Das Land Tirol hat sein Ziel erreicht, die Achenseebahn ist am Ende!
Nun ist die angestrebte Zerstörung der Achenseebahn vollbracht! Die Politik in Tirol hat es endlich geschafft, nach über fünf Jahren Entzug der Bundesmittel aus dem „Mittelfristige Investitionsprogramm“, die Bahn zu ruinieren.


Stellungnahme des ArbeitsKreises FAHRGAST Tirol zur aktuellen Situation der Achenseebahn
Dass der Achenseebahn AG die Insolvenz bevorsteht, war aus Sicht des "ArbeitsKreises FAHRGAST Tirol" zu erwarten,


Öffentlicher Verkehr: "Wir fahren weiter"
LINZ. Straßenbahnen, Züge und Busse fahren planmäßig.


ÖBB Schienengüterverkehr von/nach Italien in Betrieb
Der Güterverkehr auf der Schiene von und nach Italien ist trotz der Einschränkungen im Personenverkehr weiterhin in Betrieb; ÖBB Rail Cargo Group hält den Warenstrom auf Schiene aufrecht und kann Kapazität erhöhen


Österreich: Ab 2030 keine Dieselzüge im Personenverkehr mehr
Österreichs Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) will,dass ab 2030 keine Dieselzüge mehr im Personenverkehr eingesetzt werden.


[SE] Second chance: This is TMe 1527 in the colors of Nordic Re-Finance
With DSB anticipating the start of delivery of its brand new Vectron electrics later this year, some of the older locomotives of the company are now being sold. The ‘Litra ME’ six-axle …

