Baustellensommer betrifft vor allem „Öffis“
Selbst eine Pandemie kann den Wiener Baustellensommer nicht stoppen. Auch dieses Jahr nutzt die Stadt den verkehrsärmeren Sommer für größere Bauprojekte. Im Zentrum stehen heuer Arbeiten zur Modernisierung der öffentlichen Verkehrsmittel.


Millionen des Bundes für neue Radwege
Es wird noch einige Zeit dauern, bis die von der Bundesregierung angekündigten Millionen für den Ausbau der Radwege auch in Salzburg ankommen. Es werde noch geprüft, für welche Projekte diese Mittel beantragt werden, heißt es von Stadt und


Anzeige an Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Sachen Achenseebahn – Teil 2/4
Die Achenseebahn AG hat kein Zuschussproblem für den laufenden Betrieb, sondern lediglich das Problem einer mangelnden Infrastrukturfinanzierung der öffentlichen Hand. Dieses Problem ist so gewollt und hausgemacht durch das Land Tirol!


Flughafenspange: Runder Tisch tagt wieder
Die zukünftige Trasse soll im Bereich der künftigen B260 liegen und mit der Ostbahn gebündelt werden. Das Projekt Flughafenspange zwischen dem Flughafen Wien und Bruck an der Leitha hat das Ziel einer schnellen und direkten


Anzeige an Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Sachen Achenseebahn – Teil 1/4
Die Ereignisse rund um die Achenseebahn haben gezeigt, dass das Unternehmen unter einem Finanzmittelentzug durch das Land zu leiden hat. Daraus ableitbare Rechtsverletzungen sollen von der Korruptions-Staatsanwaltschaft geprüft werden.


Stärkung regionaler Mobilitätsprojekte
Am Land ist ein eigenes Auto oft unumgänglich, weil öffentliche Verkehrsmittel weit entfernt sind. Um diese Lücke zu schließen, setzt das Land Oberösterreich regionale Mobilitätsmanager ein, die auch gemeindeübergreifend Lösungen finden


Osttirol-Bus wieder über Korridorstrecke
Der Express-Bus Innsbruck – Sillian – Lienz fährt ab Samstag wieder über die Korridorstrecke in Südtirol. Damit verkürzt sich die Reisezeit für die Reisenden um eine Stunde. Wegen der Grenzschließungen wurde der Bus bisher über die


Brücke raus, Brücke rein, ÖBB-Kraftakte beinahe im Tagesrhythmus
Spektakuläre Aktion in Reith bei Seefeld. Wie bei Bausteinen im XXL-Format haben die ÖBB-Spezialisten am Pfingstwochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag das alte, 32 Tonnen schwere Tragwerk der Aulandbrücke mit


DB: Neue Bereitstellungsanlage für Fernzüge in Stralsund
Die Deutsche Bahn baut in Stralsund eine neue Bereitstellungsanlage für ICE- und IC-Züge.


Bund stellt 2,5 Milliarden Euro für den Nahverkehr bereit, bis zu 100 Milliarden Euro für Mobilität?
Die Bundesregierung hat am späten Abend des 3. Juni beschlossen, sich mit insgesamt 2,5 Milliarden Euro an einem ÖPNV-Rettungsschirm zu beteiligen. Dies teilte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mit und betont, dass damit

