Neue Verbindungen: Flixtrain und ÖBB bauen Fernverkehr über Aachen aus
Aachener Reisende werden in den kommenden Monaten von zwei neuen Bahnverbindungen profitieren. Das Reiseunternehmen Flixtrain erweitert das Angebot im Dezember, ÖBB folgt mit dem Nightjet im Januar 2020. Aber wohin fahren die Züge?


Mobilitäts-Offensive im Pinzgau: Umfahrung Schüttdorf wird umgesetzt
Mit einem umfassenden Mobilitäts- und Umweltkonzept soll der Pinzgau entlastet werden: Die Öffis sollen ausgebaut und die Entlastungsstraße Schüttdorf umgesetzt werden.


InnoTrans 2020: Flächen ausgebucht – Bahntechnik in der neuen Halle 27
Rund ein Jahr vor Beginn der 13. InnoTrans im September 2020 ist die Fläche schon ausgebucht.


Umweltverträglichkeitserklärung für Schaftenau – Radfeld eingereicht
Die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) für die Neubaustrecke zwischen Schaftenau und dem Knoten Radfeld wurde Mitte August bei der zuständigen Behörde, dem österreichischen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie,


St. Gilgen: Neubau der Seilbahn auf das Zwölferhorn soll 2020 starten
Die Konzession der Nostalgie-Bahn kann jederzeit erlöschen. Die Einsprüche von Anrainern hat der Bundesverwaltungsgerichtshof abgelehnt.


Legt sich Schnöll eine Schiene ins Verkehrsministerium? "Nicht ausgeschlossen"
Stefan Schnöll wird für die ÖVP bei der Bildung einer neuen Regierung mitverhandeln, unter anderem im Bereich Verkehr. Er sei bereits mit Spekulationen konfrontiert worden, ob er neuer Minister werde, sagt der Landesrat.


Aktionsgemeinschaft Brennerbahn lädt zum 2. Verkehrsforum Brenner am 9. Oktober 2019 in Rosenheim
Auf eine Veranstaltung der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn (AGB) weist das Projektteam Brenner-Nordzulauf hin. Der Freistaat Bayern und die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern haben für 2019


Flixbus: Gericht erklärt 30 Klauseln für rechtswidrig
Das Handelsgericht Wien hat 30 Vertragsklauseln des Fernbusanbieter Flixbus für rechtswidrig erklärt. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte nach Beschwerden im Auftrag des Sozialministeriums gegen die Geschäfts-, Buchungs- und


Wo soll die Fahrt hinführen?
Derzeit sind Schweizer Verkehrsexperten damit beschäftigt, sich um Salzburger Probleme zu kümmern. Gibt es keine Experten vor Ort? Doch, das sind die Fahrer/-innen aller Verkehrsdienstleister. Die wissen um die Probleme und haben


Siemens testet in Potsdam autonom fahrende Straßenbahnen
Auf dem Betriebshof des Verkehrsbetriebs Potsdam soll noch im Oktober ein Forschungsprojekt zu autonom fahrenden Straßenbahnen starten. Geleitet wird es von Siemens. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte,

