LOK Report - Slowakei: Zahnradbahn und Hohe Tatrabahn
Die Zahnradbahn Štrba - Štrbské Plseo ist immer noch nicht für den Betrieb freigegeben. Zwar ist die Infrastruktur weitgehend fertig und die neuen Triebwagen aus der Schweiz stehen bereit, aber an der Zahnradbahn Infrastruktur gibt es ...


„Wia woin jo ka Tramway wern!“ ein Glaubenskrieg, der nichts bringt
Vor etlichen Jahren führte eine Diskussion über das Karlsruher Modell bei Eisenbahnern zur Ablehnung mit der Begründung „wia woin jo ka Tramway wern“. Damals konnte oder wollte man diesem System keine Zukunftschancen einräumen.


LOK Report - Österreich: Stadler kämpft um Grossauftrag der ÖBB
Aufgrund von Indiskretionen und der daraus resultierenden Medienberichterstattung in Österreich sieht sich Stadler veranlasst, folgende Stellungnahme abzugeben. Stadler hat nach einem umfassenden und professionell geführten Aus...


Rail Cargo Hungaria erweitert ihre Traktionskapazität mit AKIEM TRAXX Diesellokomotiven
Um ihre eigenen Traktionskapazitäten weiter auszubauen hat Rail Cargo Hungaria mit AKIEM, einer Leasinggesellschaft für Triebfahrzeuge, über das Leasing von fünf Diesellokomotiven Typ F140DE TRAXX eine Vereinbarung getroffen.


Oberösterreich erprobt nun als eine weitere Region den Solaris-Wasserstoffbus
Ein wasserstoffbetriebener Solaris Urbino 12 hydrogen wird in den nächsten Tagen auf den Linien der malerischen Stadt Wels in Oberösterreich getestet. Die Testrunden wird das Fahrzeug im Rahmen eines für Österreich einzigartigen ...


3 neue Kreuzungsbahnhöfe im Stern & Hafferl Netz
Durch beachtliche Kraftanstrengung aller Verantwortlicher gelingt es Stern & Hafferl auf gleich 3 seiner Lokalbahnen innerhalb kürzester Zeit neue Kreuzungsbahnhöfe zu errichten.


ÖBB: Partnerschaften für den Klimaschutz
Um die Rolle als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen wahrzunehmen, setzen die ÖBB auf die Kooperation mit Universitäten und Hochschulen. Die Umsetzung der nachhaltigen Mission stärkt auch...


ÖBB-Doppelstock-Züge: Zeitplan gerät ins Wanken
Der Zeitplan der ÖBB-Zugbeschaffungen gerät laut "Standard" gehörig in Verzug. Nach dem Debakel in Vorarlberg, wo es seitens des Zugausrüsters Alstom/Bombardier Lieferprobleme bei von den ÖBB bestellten 21 Nahverkehrszüge gab, geht es ...


Baden-Württemberg: Erster Güterzug am reaktivierten Containerterminal Pfullendorf angekommen
Seit dem 16.09.2021 findet wieder Schienengüterverkehr am 2002 stillgelegten und nun reaktivierten Containerterminal Pfullendorf im Gewerbegebiet Hesselbühl statt.


LOK Report - Österreich: ÖBB wollen gebrauchte Dieseltriebzüge anmieten
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Rahmenvereinbarung über die Anmietung von gebrauchten Dieseltriebzügen ausgeschrieben (2021/S 181-471837). Die Rahmenvereinbarung über die Anmietung von gebrauchten...

