Klima-Allianz Deutschland & Verdi: Studie Personalbedarf im kommunalen ÖPNV 2030/2035 | Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. DBV
Heute haben die Klima-Allianz Deutschland und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi eine Studie zum Personalbedarf im ÖPNV vorgestellt.
Hauzenberg: Morgen wieder Bahnstammtisch | Granitbahn
Der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau e. V. lässt eine Tradition wieder aufleben. Am morgigen Donnerstag findet ab 18.30 Uhr wieder ein Bahnstammtisch im Gasthaus Gottinger statt. Alle Interessierten können sich über die Arbeiten ...
42. Deutsche Schienenverkehrs-Wochen
Die Deutschen Schienenverkehrs-Wochen sind eine vom Deutschen Bahnkunden-Verband (DBV) organisierte Veranstaltungsreihe zur Förderung von Eisenbahn- und Schienenverkehrsbewusstsein. Sie umfasst Sonderfahrten, Vorträge und Diskussionen ...
September 2025 – 6. Bayerisches Feldbahntreffen | Feld- und Waldbahn Riedlhütte e. V.
Am 6. und 7. war es wieder so weit. Rund 20 Feldbahn-Sammler und Liebhaber tlw. mit Gastlokomotiven fanden sich in Riedlhütte ein. Es wurden gemütlich ein paar Runden gedreht, Lorenzüge zusammengestellt, Paraden gefahren und vieles mehr.
Modellbahnbörse im Messefoyer der Kärntner Messen
Am Sonntag, 28. September 2025, veranstaltet die Modelleisenbahn Kärnten im Messefoyer der Kärntner Messen, Messe Haupteingang, St. Ruprechterstraße, von 9 bis 13 Uhr die „Kärntner Modellbahnbörse“.
Ex-Minister Klug kehrt als Eisenbahn-Sonderberater zurück
Ex-Minister Gerald Klug kehrt als Sonderberater ins Verkehrsministerium zurück.
Pkw krachte bei Bahnübergang in Raabau frontal in einen Zug
In Raabau kam es zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Zug. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt, der Pkw erlitt jedoch Totalschaden.
Bundesland-Konferenz: Steiermark und Kärnten fordern Koralm-Klimaticket
Bei der dritten Kärnten-Steiermark-Konferenz in Klagenfurt haben die beiden Landesregierungen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Regierungsparteien gemeinsame Projekte und Forderungen präsentiert.
Nach Gerüchten: Wiener Linien dementieren weitere Verspätung der U2/U5
Österreich muss sparen. In Wien betreffen die Sparmaßnahmen mehrere Bereiche, so auch die öffentlichen Verkehrsmittel. Laut "Kurier" könnten diese auch den Ausbau der U5 betreffen. Die Wiener Linien bestreiten das.
Bahn und Bund beschließen Reihenfolge bei Korridor-Sanierung
Um pünktlicher zu werden, modernisiert die Bahn derzeit stark befahrene Schienenkorridore. Die Reihenfolge der rund 40 Strecken wurde zuletzt noch einmal angepasst. Nun gab auch der Bund grünes Licht.