Der Verein "Die Rote Elektrische" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Unwetter kommen ÖBB teuer zu stehen

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Mehr als 10 Mio. € müssen die ÖBB pro Jahr aufgrund von Unwettern und der daraus folgenden Schäden im Westen Österreichs investieren, der Großteil davon entfalle auf Tirol. Im Vergleich zu 2020 haben sich die Kosten verdoppelt, so die ÖBB.

Externer Link
Zusammenführen

Keine weiteren oberirdischen Gleise im Unteren Rheintal

[Newslink]
von A.D.

Die Bahnstrecke im Unteren Rheintal – und da vor allem entlang des Bodenseeufers – soll ausgebaut werden. Das wünschen sich sowohl das Land als auch die betroffenen Gemeinden. Bei einem gemeinsamen Treffen im Landhaus in Bregenz einigten ...

Externer Link
Zusammenführen

Steiermarkbahn sells second Siemens EuroRunner - one more left

[Newslink]
von A.D.

2016 902 changed owner last year. This time Steiermärkische Landesbahnen has sold 2016 901. SETG currently has four Eurorunner diesel locomotives, and will add 2016 901 to its fleet as no.5.

Externer Link
Zusammenführen
Bahn stellt Ergebnisse vor – Ausbau und Elektrifizierung in 3D

Bahn stellt Ergebnisse vor – Ausbau und Elektrifizierung in 3D

[Presseaussendung]
von A.D.

Seit Mittwoch können über 60 Baupläne und ein 3D-Video auf der Homepage des Bahnprojektes ABS 38 eingesehen werden. Die DB veröffentlicht nun die Ergebnisse der „Entwurfsplanung“ für die Elektrifizierung und den zweigleisigen Ausbau.

Zusammenführen
ÖBB: „High Noon“ am Bahnhof Fritzens-Wattens

ÖBB: „High Noon“ am Bahnhof Fritzens-Wattens

[Presseaussendung]
von A.D.

Der neue barrierefreie Bahnhof Fritzens-Wattens wird ein großer Wurf. ÖBB, Land Tirol und die Gemeinden gaben heute Donnerstag, 12. Oktober 2023, um 12.00 Uhr den Startschuss für die Hauptarbeiten.

Zusammenführen

ÖBB Kraftwerk Tauernmoos: Tief im Berg geht’s hoch hinaus

[Presseaussendung]
von A.D.

Der Hallenkran wurde in mehreren Teilen per Tieflader nach Uttendorf angeliefert – von dort ging es dann mit einem Selbstfahrer mit lenkbaren Achsen die kurvenreiche Straße rauf und in den Berg.

Zusammenführen

ÖBB-Transfer bringt Urlauberinnen und Urlauber in Zell am See-Kaprun vom Bahnhof in ihr Quartier

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Der Start des neuen Shuttle-Service erfolgte in Baden bei Wien. Zell am See-Kaprun ist österreichweit die zweite Destination für den ÖBB-Transfer. Auf der Liste stehen 600 Unterkünfte in der Region.

Externer Link
Zusammenführen

Die Vinschger Bahn rollt wieder durch das ganze Tal - sta AG

[Newslink]
von A.D.

Am Montag, 9. Oktober 2023 um 5.36 Uhr war es so weit: Die erste Garnitur der Vinschger Bahn ist vom Bahnhof Meran in Richtung Mals abgefahren. Damit fährt die Vinschger Bahn nun wieder auf der gesamten Strecke.

Externer Link
Zusammenführen

Grippewelle zwingt Linz AG Linien zu Sonderfahrplan

[Newslink]
von A.D.

LINZ. Das hat es noch nie gegeben: Eine Grippewelle bei den Fahrern von Bussen und Straßenbahnen zwingt die Linz AG Linien zum Handeln. Ab Mittwoch gilt ein Sonderfahrplan.

Externer Link
Zusammenführen
ÖBB: 16 neue Akkutriebzüge für die Kamptalbahn bestellt

ÖBB: 16 neue Akkutriebzüge für die Kamptalbahn bestellt

[Presseaussendung]
von A.D.

Die ÖBB bestellen 16 elektrisch betriebene Cityjet Akkutriebzüge und sorgen so für weiteren Zuwachs in der Nah- und Regionalverkehrsflotte. Voraussichtlich ab 2028 werden die Züge entlang der Kamptalbahn in Niederösterreich unterwegs sein.

Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Juni 2024