LOK Report - Österreich: Neuzugang Arbeitswagen CH 6160 im Verkehrsmuseum "Remise" (Wien)
Foto Rudolf Koller | Das Verkehrsmuseum „Remise“ der Wiener Linien erhielt mit dem Arbeitstriebwagen CH 6160 wieder einen interessanten Neuzugang. Der vierachsige Wagen diente zuletzt als Zugfahrzeug für U-Bahnfahrzeuge mit Oberleitung ...


ÖBB-Rahmenplan 2023–2028 werden in den kommenden sechs Jahren 19 Milliarden Euro in ein modernes Eisenbahnnetz investiert
Wesentliche Aspekte des aktuellen Regierungsprogramms im Bahnbereich werden damit auf Schiene gebracht und fortgeführt. Mit den Angebotsausweitungen und des Klimatickets wird somit ein wichtiger Beitrag zur für das Klima geleistet.


Mehr Tickets verkauft: Großer Erfolg für Villachs neuen Bustakt
Im Juli wurde in Villach erstmals ein Bustaktverkehr eingeführt und damit das Öffi-Angebot deutlich verbessert. Mit sichtbarem Erfolg: Von Juni bis September 2022 wurden um 20 Prozent mehr Bustickets gekauft als im Vergleichszeitraum ...


Salzburg AG will Stadtverkehr ausgliedern
Der öffentliche Verkehr in und um die Stadt Salzburg wird neu geregelt. Eine eigene Tochtergesellschaft der Salzburg AG wird diese Agenden übernehmen. Das Sagen dort soll ein politisch besetzter Beirat haben. Bis zum Frühjahr soll ...


Ukraine-Vertriebene gelangen weiter mit ÖBB Ticket in Sicherheit
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben die ÖBB an die 250.000 Vertriebene befördert. Menschen aus der Ukraine war es mit dem „Not-Ticket Ukraine“ möglich, ÖBB Züge und Busse auch mehrfach und in ganz Österreich kostenfrei zu benützen.


Škoda: Drei Städte - drei neue Trams und ein neuer O-Bus-Auftrag - Urban Transport Magazine
Der 18. Oktober 2022 dürfte als ein ganz besonderer Meilenstein in die Unternehmensgeschichte von Škoda Transportation eingehen: Škoda lieferte neue Straßenbahnen an ein und demselben Tag an gleich drei Betriebe in drei Ländern, während ...


„Karlsruher Modell“ ist Thementouristik für Interessenten aus ganz Europa
In Karlsruhe gibt es eine spezielle Art von „Thementouristik“, nämlich Exkursionen von interessierten Gruppen am Thema „Karlsruher Modell“. Die Anzahl der Exkursionen mit Teilnehmern aus Salzburg, hat die Zahl „10“ längst überschritten.


ÖBB planen keine eigene Gütertrasse
Land Kärnten und Anrainer fordern seit Jahren vom Bund die Planung einer eigenen Bahn-Gütertrasse, um die Seegemeinden entlang des Wörthersees vom Bahnlärm zu entlasten. Doch im Investitionsplan der ÖBB-Infrastruktur für die nächsten ...


Schriftführer vom Verkehrsforum Berchtesgadener Land bekommt pfiffiges Geburtstagsgeschenk
Attersee/Vöcklamarkt – Ein pfiffiges Geschenk zum Geburtstag bekam Martin Schön, seines Zeichens Schriftführer beim Verkehrsforum Berchtesgadener ...


VCD und PRO BAHN fordern gemeinsam Barrierefreiheit bei den Zügen im Linienstern Mühldorf
Ausschreibung des Freistaats lässt 30 Jahre alte Gebrauchtfahrzeuge zu ! Erstaunen und Entsetzen bei den Fahrgastvertretern: Bei der Neuausschreibung der Zugverkehre rund um Mühldorf verzichtet der Freistaat Bayern auf eine barrierefreie...

