Kupferdiebe bei Koralmtunnel-Baustelle gestellt
Auf der Baustelle des Koralmtunnels im weststeirischen Frauental sind in den vergangenen Wochen wiederholt Kupferkabel gestohlen worden. Am Samstag wurden nun vier Leiharbeiter auf frischer Tat ertappt. Der Schaden beträgt mehrere ...


Urinflasche statt WC? Busfahrer sind angepisst!
Unhaltbare Zustände orten Gewerkschafter am internationalen „Tag der Toilette“. Mit großem Druck lassen sie jetzt ordentlich Dampf ab. Denn es komme ...


„Fahrgast“ fordert mehr Öffis in Graz zu Silvester
Die Interessenvertretung Fahrgast fordert mehr öffentlichen Nachtverkehr für die Silvesternacht. Die Dienstpläne des Fahrpersonals sollen rechtzeitig angepasst werden. Die Holding Graz reagiert mit einem verbesserten Angebot. Aber nicht ...


Seilbahn-Pionier Michael Manhart im Porträt
Michael Manhart gilt als streitbarer Visionär vom Arlberg und ist Seilbahner mit Leib und Seele. Mit 81 Jahren ist er alleiniger Chef der Lech Bergbahnen AG. Mit Jahresende übergibt er nun an seinen Nachfolger.


ÖBB und Land Vorarlberg stellen weitere Weichen für stärkere Verkehrsverlagerung auf die Schiene
Vorarlberg verfügt über mehr als 20 firmeneigene Anschlussbahnen. Sie sind der Schlüssel zur Verlagerung von Gütern auf die Schiene. ÖBB und Land Vorarlberg setzen deshalb die nächsten Schritte, um die Nutzung der Anschlussgleise zu steigern.


Betriebliches Mobilitätsmanagement für attraktive Arbeitgebende
Das betriebliche Mobilitätsmanagement (BMM) untersucht sämtliche Verkehrsströme, die von einem Unternehmen ausgehen und zu ihm hinführen: die An- und Abreise der Mitarbeitenden, den Lieferverkehr und die Geschäftsreisen. Ziel ist es ...


Der letzte Bahnwärter der Steiermark
Wenn in Trautenfels der Zug durchbraust und die Autos vor dem Bahnschranken warten, dann hat er dafür gesorgt: Martin Pilz. Er ist der letzte Bahnwärter der Steiermark, der den Schranken händisch herunterkurbelt.


Güter sollen verstärkt auf Schiene gebracht werden
Zwei Güterverkehrskoordinatoren sollen Vorarlberger Unternehmen beraten und den Ausbau von Firmen-Anschlussbahnen vorantreiben.


Fahrplanwechsel 2024: Der neue Tennengau-Takt kommt
Am 10. Dezember werden europaweit die Fahrpläne des öffentlichen Verkehrs aktualisiert. Mit den neuen Fahrplänen wird der öffentliche Verkehr in Salzburg weiter ausgebaut. Im kommenden Fahrplanjahr können die Salzburger:innen ...


LOK Report - Schweiz: Mit durchdachten Verkehrsdrehscheiben schneller und bequemer ans Ziel kommen
Verkehrsdrehscheiben verknüpfen verschiedene Verkehrsnetze und -angebote. Sie helfen mit, den Verkehr zwischen urbanen und ländlichen Gebieten zu verbessern. Studien des Bundes und mehrerer Kantone zeigen, was nötig ist, damit ...

