Freude über den fixen Weiterbetrieb der Gleichenberger Bahn im Jahr 2026
Das ist die Basis für die weitere Zukunft der vollelektrifizierten Bahnlinie im Süden der Steiermark/Österreich. Nur dadurch können jetzt die MIP-Mittel für die nächsten 5 Jahre beim Verkehrsministerium verhandelt werden ...
Bremst das Gäste-Öffi-Ticket jetzt die Salzburg Card aus?
Die Nutzung der Salzburg Card ist seit Jahresbeginn bis Ende August um 9,5 Prozent gesunken. Ein Zusammenhang mit dem neuen Gäste-Öffi-Ticket ist naheliegend.
Falschparker: Wie sie Wiens Öffis bremsen
Wie Falschparker 2022 bis 2024 den Wiener öffentlichen Verkehr behinderten, und welche Maßnahmen Wirkung zeigen
Stadtbus-Liniennetz wird weiter verbessert
Änderungen ab November 2025 Mit Jänner dieses Jahres...
Golling als Umsteigeknoten: Fahrplanwechsel bringt Aufschwung für den Tennengau
Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 14. Dezember erhält der Tennengau ein deutlich verbessertes Bahnangebot.
Förderverein Werra-Fulda-Bahn steht vor der Auflösung
Die verbliebenen Mitglieder des Fördervereins Werra-Fulda-Bahn, dem Eigentümer des Reststücks der ehemaligen Hersfelder Kreisbahn, stimmen am Freitag über die Auflösung ab.
So geht die neue Grazer Straßenbahnlinie in einem Monat in Betrieb
Die neue Grazer Tramroute startet am 29. November. Passagiere erfahren hier alles Wichtige zur neuen Linie und den Haltestellen.
Sicher zur Schule, besser zum Bus: Pasching denkt Mobilität neu
PASCHING. Die Gemeinde treibt ihre Pläne für eine nachhaltige und sichere Verkehrsentwicklung weiter voran. Spätestens seit der Fertigstellung des Gesamtverkehrskonzepts im März setzt Pasching konsequent Maßnahmen um, die den Alltag ihre...
ÖBB: Mit dem Vienna Airport Bus schnell von und zum - ÖBB
Vienna Airport Lines werden zum Vienna Airport Bus Neu designte Busse mit viel Reisekomfort Auffällige Farbgebung in türkis erleichtert Orientierung
ÖBB: Neue Bahnunterführung Waidmannsdorf in Klagenfurt für - ÖBB
Mehr Sicherheit auf Schiene und Straße Lärmreduktion durch durchgehende Schallschutzwände Abgasreduktion durch Wegfall des ursprünglichen Stop & Go Verkehrs Freie Fahrt nach zwei Jahren Bauzeit