U5-Bau: Blick unter den Frankhplatz
Während die Wiener Linien derzeit mit Personalmangel und Ausfällen zu kämpfen haben, laufen im Untergrund die Arbeiten für die U2-Verlängerung und die neue U5. Die erste komplett neu errichtete Station der U5 wird der Frankhplatz sein...


TU Graz macht Gleisbaumaschinen klimafit
Zwar gilt die Eisenbahn als umweltfreundliches Verkehrsmittel, die Maßnahmen zur Instandhaltung der Gleise sind aber nicht immer klimafreundlich. Eine Umstellung auf alternative Antriebssysteme könne schädliche Emissionen reduzieren, zeigt eine Studie der TU Graz.


Start für zweite Grazer Bim-Trasse im März
Derzeit führen alle Grazer Straßenbahnlinien durch die Herrengasse. Um diese zu entlasten, wird eine zweite Trasse über den Andreas-Hofer-Platz gebaut. Das Projekt soll 38 Millionen Euro kosten und im März beginnen. Das sorgt in den kommenden Jahren wohl für erhöhte Staugefahr.


Innenstadtentflechtung: Die Stadt Graz lädt zur Infoveranstaltung
Wie sieht der Plan zur neuen Straßenbahnstrecke in der Neutorgasse und Belgiergasse aus und womit müssen die Grazerinnen und Grazer während des Baus rechnen? Am 24.


Deutsches Eck soll für Zugverkehr über Ostern gesperrt werden
Im Frühjahr soll die Strecke zwischen Kufstein und Salzburg mehrere Wochenenden gesperrt sein. Die Verkehrslandesräte aus Vorarlberg und Tirol sind alarmiert


U-Bahn-Kreuzung in 30 Meter Tiefe
Am Matzleinsdorfer Platz ist derzeit eine der größten Baustellen der Stadt. Oberirdisch bekommen die Passanten kaum etwas davon mit. Unter der Erde aber geht es rund, im wahrsten Sinne des Wortes: Es entstehen gerade die Tunnelröhren für die U2.


Tauernschleuse: Region rüstet sich für Sperre
In Gastein (Pongau) und Oberkärnten wirft die Sperre der ÖBB-Tauernschleuse ab November 2024 schon Schatten voraus. Die ÖBB befragen Pendler, andere Fahrgäste und die Bevölkerung, weil die Fahrpläne international verändert werden müssen.


Unmut über Bahnsperre im Deutschen Eck
Die von der Deutschen Bahn (DB) geplante Sanierung der Bahnstrecke im Deutschen Eck sorgt für Unmut in Vorarlberg. Die geplanten Sperren hätten erhebliche Auswirkungen auch auf Vorarlberg, sagte Umweltlandesrat Daniel Zadra (Grüne). Er fordert zusammen mit seinem Tirol...


Vorortelinie wird im Sommer gesperrt
Die Strecke der Vorortelinie (S45) wird den ganzen Sommer über saniert. Bahnbetrieb ist dadurch keiner möglich, deswegen gibt es zwei Sperrzeiträume für die Abschnitte zwischen Hernals und Handelskai sowie Hernals und Heiligenstadt.


S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg
Der S-LINK ermöglicht die Verkehrswende im Zentralraum Salzburg - langfristig mit einer positiven Klima-Bilanz - Projekt schon während der ersten Bauphase wirtschaftlich für Land und vor allem Stadt Salzburg

