Im Schöcklland: Erneuerbare Energien werden gemeinschaftlich geteilt
Wie können die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Schöcklland mit erneuerbarer Energie versorgt werden – nachhaltig und regional? Die Antwort lautet: durch Energiegemeinschaften.


Wien | Causa Verbindungsbahn: Kein Urteil nach Prozessmarathon
Wann ein Urteil ergehen könnte, ist laut Bundesverwaltungsgericht noch unklar. Die ÖBB rechnen mit einem positiven Ergebnis bis Sommer.


Vor Volksbefragung: ÖBB erteilt Bahnhofsverlegung eine klare Absage
Mit Verweis auf die umgesetzten Maßnahmen erteilt die ÖBB schon vor der Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebahnhofs Gösting am Sonntag, 2. Februar, dieser eine klare Absage. GRAZ/GÖSTING.


ÖVP interveniert: SPÖ Purbach kürzt Fahrzeiten des Gemeindebusses
Mit den Gmoa Bus reist man in Purbach bequem und umweltfreundlich innerhalb der Ortschaft. Die SPÖ kürzt aus Budgetgründen ab 1. Feber die Fahrzeiten des Busses.


Erneuerung von 100 Jahre alten Bahnbrücken in Unterfranken
Die Deutsche Bahn erneuert zwei historische Bahnbrücken in Marktbreit und Ochsenfurt und errichtet auf 2 km Länge Lärmschutzwände. Die Kosten belaufen sich auf 13,6 Millionen Euro.


Tempo 150 auf Österreichs Autobahnen? Wie sinnvoll das wäre
Die FPÖ möchte das Tempolimit auf Autobahnen erhöhen. Dazu gab es bereits zwei Versuche mit überraschenden Ergebnissen.


Abriss für die U-Bahn: Ein letzter Abschied von zwei Gründerzeithäusern
In Hernals und Währing müssen zahlreiche Menschen ausziehen, um für die U5 Platz zu machen. Ein Besuch in zwei Gründerzeitgebäuden, die bald Geschichte sind


Landet der Bezirk Feldkirchen durch die Koralmbahn am Abstellgleis?
Heuer steht die Inbetriebnahme der Koralmbahn an. In Mittelkärnten befürchtete man, damit „am Abstellgleis“ zu landen. Wie der Status quo aussieht.


ÖBB-Hochleistungsstrecke: Milliardenprojekt könnte bereits 2027 starten
Im Kulturzentrum Hallwang ging kürzlich die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung hinsichtlich des ÖBB-Flachgautunnels über die Bühne. KÖSTENDORF, HALLWANG, SALZBURG.


Zwei Monate und noch kein „Plan B“ von der Stadt
Nun ist es rund zwei Monate her, als eine ganz knappe Volksbefragung (3,2%) gegen den S-Link ausgegangen ist. Obwohl diese Volksbefragung rechtlich nicht bindend war und alle Rahmenbedingungen und Verträge für den S-Link unter Dach und ...

