Linzer Stadtbahn: "Wir harren in den Startlöchern"
2020 war in allen Belangen ein herausforderndes Jahr. Ob und wie es "Folgeschäden" für den Ausbau der Infrastruktur in OÖ gibt, wollten wir im LINZA Talk vom zuständigen Landesrat Günther Steinkellner wissen. Herr Landesrat, das Jahr


Lärmreduktion im Schienengüterverkehr
Mit Dezember 2020 wird die EU-Verordnung zur Lärmreduktion im Güterverkehr in Deutschland umgesetzt. Damit werden auch für Verkehre nach und durch Deutschland seitens der Rail Cargo Group nur mehr lärmarme Güterwagen bereitgestellt.


Videoüberwachung in allen Linzer Öffis
LINZ. Mit der Aufwertung des Ordnungsdienstes und der Ausstattung aller öffentlichen Verkehrsmittel mit Videoüberwachung passierten zwei Punkte aus dem fünf Punkte umfassenden Sicherheitsantrag


Gewerkschaft zu neuer Bahn-Notvergabe: Steuergelderhalt an Kündigungsschutz geknüpft?
vida-Blumthaler begrüßt Notvergabe für den Schutz von klimafreundlichen Jobs


Piracher Berg im Burgkirchener Gemeinderat präsentiert
Vertreter der ABS 38 besuchten heute die Gemeinderatssitzung in Burgkirchen, um die aktuellen Entwicklungen zu einem möglichen Projektverlauf am Piracher Berg vorzustellen. Dieser gilt als eine markante Stelle auf der etwa 145 Kilometer...


Autofreies Wochenende am Gaisberg
Ab Samstag 8 Uhr werden alle Zufahrten auf den Gaisberg in der Stadt Salzburg gesperrt, für das autofreie Wochenende. Dafür fährt der Bus alle 20 Minuten vom Mirabellplatz auf den Gipfel. Wegen des schönen Wetters erwartet die Stadt ...


Schwarzer Tag für Wasserburger Fahrgäste
In Bayern gehen die Uhren anders: Während andere Bundesländer Bahnstrecken wieder in Betrieb nehmen, geht der Freistaat Bayern den umgekehrten Weg: In dritter Instanz wurde am 5.11.2020 die Revisionsklage eines Konsortiums gegen...


VCÖ: Mehr Verkehr wegen Zersiedelung
Die Zersiedelung ist für den Verkehrsclub Österreich VCÖ ein wesentlicher Verursacher für die Verkehrsprobleme. In Vorarlberg werden laut VCÖ jährlich umgerechnet 130 Fußballfelder mit Wohnhäusern verbaut.


32 disused lines in Baden-Württemberg could reopen - International Railway Journal
Baden-Württemberg has published an analysis of 42 railway lines in the state that have been evaluated for re-opening with at least hourly services.


Wiener Linien: 40 Prozent weniger Fahrgäste
Die Wiener Linien verzeichnen durch die Coronavirus-Beschränkungen derzeit deutlich weniger Fahrgäste. Der Rückgang liegt bei rund 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Minus liegt allerdings deutlich unter jenem während des Lockdowns im...

