ÖBB Rail Cargo Group setzt auf leise Güterwagen
Ab 13. Dezember 2020 werden von der Rail Cargo Group in Deutschland nur mehr leise Güterwagen eingesetzt; Die neuen „Flüsterbremsen“ halbieren die gefühlte Lautstärke; Fahrverbot für „laute“ Güterwagons in der EU ab 2024


Förderungen: Licht in dunkle Ecken bringen
Das Land Tirol stellt für Gemeinden 300.000 Euro zur Verfügung, um Haltestellen und Unterführungen besser zu beleuchten. Gerade Frauen und Mädchen fühlen sich in schlecht einsehbaren Orten unwohl. Das Geld kommt aus dem ...


Für viele Anwohner von Schienen wird es leiser
Seit heute sind laute Güterwagen in Deutschland verboten. Für viele Anwohner von Schienenstrecken bringt dies eine spürbare Erleichterung.


ÖBB: Postbus als verlässlicher Partner in Osttirol und Kärnten
Derzeitige widrige Straßenverhältnisse mit teilweise großflächigen Straßensperren erfordern von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Österreichischen Postbus AG größtmögliche Konzentration und sind mit ihren Passagieren täglich ...


ÖBB Koralmbahn: Umfassendes Verkehrskonzept für letzten Abschnitt Feldkirchen-Weitendorf
45 Minuten von Graz nach Klagenfurt – die Koralmbahn macht´s möglich. Der letzte große Rohbauabschnitt zwischen Feldkirchen und Weitendorf ist voll in Bau. Ein umfassendes Verkehrskonzept sorgt dafür, dass die Einschränkungen während dem...


ÖBB: Modernisierung Bahnhof Braunau abgeschlossen
Die ÖBB, das Land Oberösterreich und die Stadtgemeinde Braunau investieren 31 Millionen Euro in attraktive und sichere Mobilität. Durch den barrierefreien Bahnhof mit Busterminal, Park&Ride- und Bike&Ride-Anlage wird Braunau zur ...


Radstadt: Dem Bahnhofsgebäude soll der Abriss erspart bleiben
Die ÖBB investieren in Radstadt Millionen in eine Sanierung des Bahnhofs. Das Gebäude soll weichen. Die Stadt will das mithilfe der Bürger verhindern.


IBE-Reduktion sorgt für rasche und unbürokratische Entlastung von Eisenbahnverkehrsunternehmen
Die Eisenbahnverkehrsunternehmen der Initiative Rail Freight Forward (RFF) begrüßen die Möglichkeit zur Absenkung der Schienenmaut; Der Eisenbahnsektor erholt sich nur sehr langsam von den Auswirkungen der Covid19-Krise, weshalb diese ...


Bahnhof Kirchberg am Wagram modernisiert
In nur neun Monaten konnte der Umbau zu einem barrierefreien Bahnhof realisiert werden. Investiert wurden 7,1 Millionen Euro.


Stuhlfelden: Provisorische Begleitstraße in Betrieb
Die provisorische Begleitstraße an der Mittersiller Straße (B168) in Stuhlfelden soll die Gefahr an neun Pinzgaubahn-Übergängen senken. Ende September 2021 soll die Strecke südlich der Lokalbahn laut Plan endgültig fertig sein.

