Was konnte der Verein „Die Rote Elektrische“, neben vielen kleinen Erfolgen bisher erreichen:
Die Rote Elektrische - Logos im Wandel der Zeit
Die Rote Elektrische - Logos im Wandel der Zeit
WALULISO besuchte 1986 das Jubiläum "100 Jahre Salzburger Lokalbahnen"
Waluliso (Ludwig „Wickerl“Anton Weinberger), Pseudonym für „WAsser, LUft, LIcht und SOnne“, besuchte 1986 das Jubiläum „100 Jahre Salzburger Lokalbahnen“ um auf die Umweltfreundlichkeit der Salzburger Lokalbahn hinzuweisen!
historische Bilder Salzburger Lokalbahn
Anläßlich des Jubiläums 100 Jahre Salzburger Lokalbahnen 1886-1986 legte die Österreichische Post diese Sondermarke auf (Auflage 3,4 Millionen Exemplare).
Impulse und Vermittlung von Know How zur Rettung der Ybbstalbahn
Die 90iger Jahre...
Gründung der Plattform Verkehr der Verkehrsinitiativen im ZR Salzburg 1992
Ankauf der Bahnlinie Bürmoos-Trimmelkam und des Triebwagens ET 21 1992
AGRE-Schriftenreihe zu den verschiedensten Themen im Schienenverkehr
1992: Verkehrskonzept "Salzburgs Nahverkehr 2001"
1992 hat die Aktionsgemeinschaft Rote Elektrische ein Verkehrskonzept "Salzburgs Nahverkehr 2001" entwickelt. Vieles davon konnte mittlerweile umgesetzt werden. Manches hat sich verändert...
1992: Verkehrskonzept "Salzburgs Nahverkehr 2001"
1992 hat die Aktionsgemeinschaft Rote Elektrische ein Verkehrskonzept "Salzburgs Nahverkehr 2001" entwickelt. Vieles davon konnte mittlerweile umgesetzt werden. Manches hat sich verändert...
1992: Verkehrskonzept "Salzburgs Nahverkehr 2001"
1992 hat die Aktionsgemeinschaft Rote Elektrische ein Verkehrskonzept "Salzburgs Nahverkehr 2001" entwickelt. Vieles davon konnte mittlerweile umgesetzt werden. Manches hat sich verändert...
Bau des unterirdischen Lokalbahnhofes 1992-1996 als ersten Schritt zum Innenstadttunnel
mit freundlicher Genehmigung: Herbrich Consult
Die 2000er Jahre...
Ideen zum Mobilitätskonzept für die Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2010 in Salzburg (2001)
Idee und Unterstützung für Dreharbeiten zu einer Sendung der SWR-Serie „Eisenbahnromantik“ zum Thema „Stille Nacht und Salzburger Lokalbahn“ (2002 Erstsendung Weihnachten 2003)
Zwei Sonderausgaben „REGIONALE SCHIENEN EXTRA“ zum Thema „Regionalstadtbahn Salzburg“ 2005 mit vielen Beiträgen namhafter Experten
Karlsruher Zweisystemtriebwagen im Berchtesgadener Land
Zum Jubiläum 100 Jahre Salzburger Lokalbahnen war ein Karlsruher Zweisystem-Regionalstadtbahn-Triebwagen auch in Bayern unterwegs, wie hier in Freilassing-Hofham.
Karlsruher Zweisystemtriebwagen in Salzburg
Zum Jubiläum 100 Jahre Salzburger Lokalbahnen war ein Karlsruher Zweisystem-Regionalstadtbahn-Triebwagen in Salzburg unterwegs, wie hier auf der Müllner-Eisenbahnbrücke.
2005: AGRE organisiert zahlreiche Exkursionen zur Stadtbahn nach Karlsruhe
Das "Karlsruher Modell" ist auch Vorbild für die Regionalstadtbahn Salzburg. Exkursionen zeigen das Potential vor Ort, Direktor Dieter Ludwig referierte vor den unzähligen Interessenten aus Salzburg. Stadtbahn zum Begreifen !
2005: AGRE organisiert zahlreiche Exkursionen zur Stadtbahn nach Karlsruhe
Das "Karlsruher Modell" ist auch Vorbild für die Regionalstadtbahn Salzburg. Exkursionen zeigen das Potential vor Ort, Direktor Dieter Ludwig referierte vor den unzähligen Interessenten aus Salzburg. Stadtbahn zum Begreifen !
2005: AGRE organisiert zahlreiche Exkursionen zur Stadtbahn nach Karlsruhe
Das "Karlsruher Modell" ist auch Vorbild für die Regionalstadtbahn Salzburg. Exkursionen zeigen das Potential vor Ort, Direktor Dieter Ludwig referierte vor den unzähligen Interessenten aus Salzburg. Stadtbahn zum Begreifen !
Stadtbahn Karlsruhe Bad Wildbad
Stadtbahn Karlsruhe Bad Wildbad Ortsdurchfahrt
Am 14. Oktober 2009: Präsentation der Trasse der „S5 Neue Ischlerbahn“ durch das SKGLB-Consortium. Des Regionalstadtbahn-Netzes im Zentralraum durch Verein S-Bahn im Rahmen einer Bürgermeister-Präsentation im Gemeindeamt Eugendorf
Die 2010er Jahre...
Segnung der Statue der Heiligen Barbara in der Dom-Krypta im Mai 2019
Heilige Barbara-Statue
Barbara von Nikomedien war eine christliche Jungfrau. Der Überlieferung zufolge wurde sie von ihrem Vater enthauptet, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfräuliche Hingabe an Gott aufzugeben.
Segnung der Barbarastatue Krypta Salzburger Dom
„Ohne die Heilige Barbara geht im Tunnelbau gar nichts!“ . Mit dem Start der Projektgesellschaft Regionalstadtbahn Salzburg hat der Verein „Die Rote Elektrische“ eine Barbarastatue beschafft.
Heilige Barbara-Statue
Barbara von Nikomedien war eine christliche Jungfrau. Der Überlieferung zufolge wurde sie von ihrem Vater enthauptet, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfräuliche Hingabe an Gott aufzugeben.
Grundlegende Überarbeitung der „Grundkonsens-Liste der Verkehrsinitiativen“, Kooperations- und Strategietreffen der kooperativen Verkehrsinitiativen.
Gemeinsame Pressekonferenz 2019.
Pressekonferenz der kooperierenden Verkehrsinitiativen Salzburg 2019 in Stiegls Brauwelt
Pressekonferenz v.l.: Gregor Watzl Austria-In-Motion, Richard Fuchs und Erwin Pamp "Die Rote Elektrische", Karl Bösenecker Verkehrsforum BGL, Peter Kemptner & Peter Oberascher Club SKGLB, Paul Stefan "Lebensraum Mattigtal"
Viele Verbesserungen für einen attraktiven Nahverkehr im Zentralraum Salzburg konnten umgesetzt werden. Natürlich muss noch einiges umgesetzt werden und hier werden wir uns auch künftig einbringen.
Im Bereich der Verkehrsplanung für den öffentlichen Nahverkehr ist weiters auch eine Vorlaufzeit von rund 10 Jahren zu berücksichtigen. Es ist also wichtig sich Gedanken zu machen wie der ÖPNV / SPNV in Zukunft aussehen soll !
Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: